Brennstoffe - Ethanol für Tischkamine

Inhaltsverzeichnis
Ethanol molekül tischkamin
Quelle: Danijela Maksimovic | Shutterstock.com

Welche Brennstoffe gibt es für Tischkamine?

Als Brennstoff für Tischkamine wird fast ausschließlich Ethanol eingesetzt. Das Ethanol hat den Vorteil, dass es rückstandsfrei und geruchslos verbrennt. Diese Eigenschaften macht Ethanol zu einem idealen Brennstoff für Tischkamine und Wandkamine. Um brennbar zu sein, muss Ethanol mindestens in einer Konzentration von 40 gew.-% vorliegen. Für Tischkamine wird Ethanol mit einer Konzentration über 96% eingesetzt, um eine größere und hellere Flamme zu erzeugen.

Als Brennstoff für Tischkamine kann man ebenfalls ein spezielles Brenngel erwerben. Das ist eingedicktes Ethanol, dessen Viskosität erhöht wurde. Die Zähflüssigkeit wird durch chemische Zusatzstoffe erreicht.

Der Unterschied zwischen Brenngel und Ethanol ist aber nicht nur die Fließeigenschaft. Die chemischen Zusatzstoffe bleiben am Ende der Verbrennung übrig und sammeln sich im Brenngefäß an. Diese Reste verbrennen nicht vollständigen und sorgen für eine unansehnliche Kruste. Ebenso produzieren sie nach erlöschen der Flamme einen unangenehmen Geruch. Brenngel oder auch Brennpaste eignet sich daher eher für Outdoor Tischkamine.

Was ist Ethanol?

Ethanol ist der Fachbegriff für den klassischen Alkohol. Er wird auch Ethylakohol, Ethylenalkohol oder Spiritus genannt. Ethanol ist bei Raumtemperatur eine klare, farblose, würzig riechende Flüssigkeit. Sie verdampft bereits bei 78°C und lässt sich leicht entzünden. Ethanol wird unter anderem als Brennstoff eingesetzt, aber auch als Reinigungsmittel und Desinfektionsmittel verwendet.

Was ist der Unterschied zwischen Ethanol und Bioethanol?

Ethanol und Bioethanol sind chemisch gesehen ein und derselbe Stoff. Sie unterscheiden sich lediglich in ihrem Herstellungsverfahren und ihrer zugrunde liegenden Rohstoffe, aus denen der Alkohol gewonnen wird. Während Ethanol auf der Basis von Erdöl hergestellt wird, wird Bioethanol durch Biomasse und alkoholischer Gärung hergestellt. Die Stoffeigenschaften sind bei beidem gleich.

Wie wird Ethanol bzw. Bioethanol hergestellt?

Ethanol wird auf der Basis von Erdöl hergestellt. Bei der technischen Synthese von Ethanol wird aus den Rohstoffen Wasser und Ethen unter der katalytischen Wirkung von Schwefelsäure hergestellt. Dieser Industriealkohol wird größtenteils für technische und Reinigungszwecke genutzt.

Bioethanol hingegen wird durch biologische Prozesse hergestellt. Aus zuckerhaltiger Biomasse wird durch Hefekulturen eine alkoholische Gärung umgesetzt, deren Produkt Ethanol ist. Die Hefebakterien setzen den Zucker um und wandeln ihn in Alkohol um. Die Hefebakterien produzieren aber nur bis zu einem gewissen Alkoholgehalt. Für höhere Konzentrationen muss das Ethanol durch Destillation aufkonzentriert werden.

Warum riecht Ethanol so stark?

Brennspiritus und handelsübliches hoch konzentriertes Ethanol riecht sehr penetrant. Der Grund für diesen Gestank ist die Vergällung. Dem Ethanol für technische Zwecke wir dein Bitterstoff zugemischt, der das Ethanol ungenießbar macht. Das soll verhindern, dass das technische Ethanol getrunken wird. Es spielen aber auch steuerliche Gründe eine Rolle, da Ethanol für Genusszwecke der Alkoholsteuer unterliegt. Mit dem Bitterstoff aus der Vergällung umgeht man diese Steuer.

Wie verbrennt Ethanol im Tischkamin?

Ethanol verbrennt mit einer hellblauen bis gelben Flamme. Bei der Verbrennung reagiert das Ethanol-Molekül mit dem Sauerstoff aus der Luft und bildet Kohlenstoffdioxid und Wasser. Bei einer unvollständigen Verbrennung, entweder durch zu viel Brennstoff oder zu wenig Luft, färbt sich die Flamme gelber. Dadurch steigt auch die Rußbildung und das Risiko für die Produktion von Kohlenstoffmonoxid, da für die Verbrennung nicht mehr genügend Sauerstoff zur Verfügung steht.

Wo kann ich Ethanol für Tischkamine kaufen?

Hoch konzentriertes Ethanol kann man in allen Baumärkten kaufen. Es wird dort meist als Brennspiritus angeboten, ist aber im Prinzip dasselbe. Brennspiritus hat im Vergleich zum speziellen Ethanol für Tischkamine mit 94% eine geringere Konzentration als der Brennstoff für die Tischfeuer. Verwenden kann man jedoch beide Produkte bedenkenlos.

Wer höher konzentriertes Ethanol, und damit einen höheren Heizwert, haben möchte, der muss sich das Ethanol im Internet bestellen. Hier gibt es günstige Großpackungen mit mehreren Litern. Je mehr man auf einmal kauft, desto günstiger wird der Literpreis. Auch im Internet muss man mit einem Preis von mindestens 3€ pro Liter Ethanol rechnen. Jedoch immer noch günstiger als im Baumarkt.

Soll ich Ethanol mit 96% oder 100% kaufen?

Der Grund, warum man hauptsächlich Ethanol mit einem Gehalt von 96% kaufen kann, liegt am Herstellungsverfahren. Ethanol wird industriell durch Destillation aufkonzentriert. Bei der Destillation kann verfahrenstechnisch eine maximale Reinheit von knapp 96% erreicht werden. Für höhere Konzentrationen muss das Ethanol weiterverarbeitet werden.

Ethanol ist hygroskopisch, dass bedeutet es zieht Wasser an und entnimmt es sogar aus der Luft. Um auf eine Reinheit von fast 100% und damit absoluten Alkohol zu bekommen, muss das Ethanol technisch weiterbearbeitet werden. Hier kann zum Beispiel eine weitere Destillation unter Zugabe von Benzol stattfinden. Ebenso möglich ist eine Reaktion mit Calciumhydroxid, welches das Restwasser im Ethanol bindet. Dieser zusätzliche Herstellungsschritt erzeugt auch höhere Kosten, welches reines Ethanol etwas teurer macht.

Reines Ethanol mit 100% hat einen höheren Heizwert als mit 96%. Der Heizwert für reinen Alkohol liegt bei 7,4 kWh/kg. Ein kleiner Tischkamin kann also ähnlich viel Wärme produzieren, wie ein kleiner Heizlüfter.

Höfer Chemie 24 x 1 L FLAMBIOL® Bioethanol 96,6% Premium für Ethanol Kamin, Ethanol Feuerstelle, Ethanol Tischfeuer und Bioethanol Kamin
  • 🔥 Bio-Ethanol für Dekofeuer & Bio-Kamine, umweltfreundlich und kostengünstig zugleich, Saubere und geruchsneutrale Verbrennung
  • 🔥 Inhalt: 24 x 1 Liter Ethanol, Überwachte Produktion, Qualität, Sicherheit & nachhaltige Herstellung, Rauch- und rußfrei, gelbliches Flammenbild
  • 💡 Für unbedenkliche Anwendung - das sollte Ihnen Ihre Gesundheit wert sein!
  • 🔥 Made in Germany, Versand direkt vom Hersteller, versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands (Festland), Brenndauer von ca. 2 Std. / Liter
  • ⚠️ Bitte beachten Sie unbedingt die Anleitung und Sicherheitshinweise Ihres Ethanol-Kamins!
Bildnachweise:

Ethanol: Artikel-ID 1808378854 © Danijela Maksimovic | Shutterstock.com

Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API